10.Sept. 2006 Quicklyrennen des MC Weihungstal in Staig
Auf der Rückfahrt unserer Sonntagstour vom Bussen und dem Lautertal fuhren wir gezielt zum Quicklyrennen nach Altheim Staig.
"Nicht mehr laufen, Quickly kaufen",
so lautete der Werbespruch 1953 als NSU dieses Moped auf den Markt brachte.
Man sagte damals MOPED und meinte QUICKLY
Der
MC Weihungstal als Veranstalter des Quicklyrennens 2006 in Altheim-Staig
hatte wie vor drei Jahren anno 2003 Glück mit dem Wetter. Die Sonne lachte vom
strahlend blauen Himmel auf die ca. 2000 Besucher die das Spektakel sichtlich
genossen.
Für jeden gab es etwas zu gewinnen (... auch Erfahrung)
Es wurde in den verschiedensten Klassen gestartet. Meine Lieblingsklasse war natürlich auch wieder vertreten --- die SCHROTTKLASSE ---.
Schade,
dass der Kurs entschärft wurde. Die kleine Steigung (ha, ha, ich nenne es mal
so) mit anschließender Sprungschanze war damals immer für Sprünge oder
Sprinteinlagen gut.
Quicklys schaffen noch ganz andere Sachen (s.Grafik)
... und es fährt doch (mit Hinterreifen eines
Mountainbikes)
... und dieses außergewöhnliche Trike fährt auch ... in meiner Lieblingsklasse.
Es handelt sich hierbei um ein Trike welches von Andreas HOLBERG gemeinsam mit Florian VOGT vom Veranstalter MC Weihungstal konstruiert, gebaut, gepflegt, hergerichtet, geschweisst, gefahren, und immer wieder geschweisst wurde.
Andreas Holberg legt kurz vor dem Rennen noch
selbst Hand (bzw. den Schweissapparat) an um die Stabilität zu verbessern.
Das Trike wurde aus zwei Herculesrahmen zusammengebaut. Angetrieben wird es natürlich auch von zwei Herculesmotoren. Das besondere dabei ... links mit Gangschaltung und rechts mit Automatic. Da darf man nicht durcheinander kommen. Höchstgeschwindigkeit um die 50 km/h !!
Andreas HOLBERG kurz vor dem Start
Red
Baron besah sich das Treiben der 1-Zylinder aus sicherer Entfernung
an. Ob Andreas HOLBERG mit seinem Selbstbau einen Pokal gewann ??
... wir wissen es nicht ... für die Originalität seines Fahrzeugs würde er auf
jeden Fall einen verdienen.