10.-12. Juli 2009 Goldwingtreffen in Schrobenhausen
... wer es nicht erwarten kann ... viele Bilder gibt es in der DIA-Show am Ende des Beitrages ...
Wie schon seit vielen Jahren veranstalteten die Münchner Goldwinger in Schrobenhausen ihr Goldwingtreffen ... das wie gewohnt bei schönem Wetter, zumindest überwiegend und wie gewohnt, zumindest überwiegend, mit den Ulmer Freewingern stattfand.
Während Karsten und Bine bereits am Freitag anreisten ...
... folgten Günter und ich am Samstag nach.
Kaum hatten wir nach einer gemütlichen Nebenstraßenanfahrt unsere Goldwings auf dem Treffengelände abgestellt, entdeckten wir bereits Karsten's Neuerwerbung; eine in Goldwing-1200-Interstate-petrolfarben gehaltene "Dackelhütte"; nieder, dafür etwas länger.
Unweit davon und nicht zu übersehen das "Goldwing-Forum-Banner" wo wir auch gleich Feddo und Ulrike, sowie Sam und Karl-Heinz trafen.
Werner, Mike, Sigge und Zappa waren die nächsten bekannten Gesichter die uns begegneten ... wobei mir Zappa's hingebungsvolle Präsentation im Zusammenhang mit seinen OP-Handschuhen und Hut doch sehr an "Körperwelten" erinnerte.
Dieser Augenschmaus wurde nur noch durch das in natürlichem Orange gehaltene Goldwing-Trike bei "Krossline" übertroffen.
Sympatischer Biker aus der Türkei. "Simi" aus Istanbul fuhr mit seiner 1800er Goldwing von der Türkei bis nach Schrobenhausen. Begrüssung in türkischer Sprache (da konnte ich endlich auch mal mein Urlaubstürkisch anbringen) und die weitere Unterhaltung dann auf Englisch.
Die "Einkaufsstraße" war diesmal übersichtlich gehalten. Chromteile, Holz- und Lasergravur, auch mit eigenem Namen möglich ...
... und Lederkleidung waren zu sehen.
Manuela Eberle aus Rhauderfehn mit ihren Freewheel-Anhängern
war ebenso vertreten wie ...
... Hans und Inge mit ihrem umgebauten Krankenfahrstuhl der Marke Piaggio. Dabei wie immer ihr voluminöser Wohnanhänger. Wie bei einer Goldwing kommt bei Hans immer wieder etwas Neues an seinem Gefährt dazu. So wurde die Sonderausstattung um ein "heißes" Dekor erweitert.
Man gönnt sich ja sonst nichts ! Unterer Gepäckträger mit "kleiner Futterkiste"
Hauptsache "rot", wie auch die rot-weiße 18er
Hauptsache "schwarz", wie auch "bad girls toy"
Hauptsache "irgendeine" Unterkunft. Es war alles vertreten !
"Ich bin noch nie auf einer 1500er mitgefahren" ... so die Bemerkung von Bine an diesem Nachmittag. Der Unterschied zu Karsten's 12er wird doch nicht soooo groß sein ! Kein Problem meinte Günter und schon war die kleine 15er-Runde mit Bine perfekt. Aufsteigen und Abfahrt !
Ankunft und Absteigen ! Ich interpretiere Bine's Gesichtsausdruck mal so: "Ich möchte nie mehr auf einer 1200er mitfahren" ... so könnte ihre Bemerkung nach der Probefahrt mit der 15er lauten.
Zitat Bine: "Ich hätte niemals gedacht, daß der Unterschied soooo groß ist ... so ruhig ... so bequem ... nichts wackelt und scheppert ... einfach Klasse !!!"
Karsten's
12er zur Linken und angesicht eines in unmittelbarer Nähe befindlichen
Verkaufsschildes einer candyroten Goldwing 1500 SE zur Rechten ..... ***grübel,
grübel*** ... Auflösung am Ende des Berichts .
zu sehen gab es 15er, 18er, mit Beiwagen und Anhänger ...
... und Goldwing-Trikes; auch mit der so (un)beliebten kurzen Sommer- oder auch
Sportscheibe...
... und eine sehr schöne blaue 1100er Goldwing und natürlich "Red Cardinal"
in candyrot.
Petrolfarbene 1200er ... und auch noch sauber ! Karsten ... du wirst doch nicht etwa? Nein ! Ist doch eine andere.
silbergraue 1200er mit "verchromten Schneeschild" ... meine natürlich
Bugspoiler !
Test Telezoom ! Aufgenommen aus ca. 100 m Entfernung !
Viele Stammtische und Club's trafen sich im Festzelt, z.B. Schwabenwinger, Funrider Norddeutschland ...
... Besucher, interessante Biker, gutgelaunte Genießer und auch diejenigen die für den Genuss verantwortlich zeichneten ...
... konnten beobachtet werden.
An dieser Stelle ein "großes Lob und Dankeschön" an alle Münchner Goldwinger
die für einen reibungslosen Ablauf und ein harmonisches Treffen mit
unermüdlichem Einsatz sorgten.
Die Teilnehmer der Ausfahrt kehrten u.a. mit Günther aus Konstanz und seine
beiden Hunde "Kimmi und Bonny" wohlbehalten zurück
Grandios und perfekt gelöst der Einbau eines großes Displays mit übersichtlichen Schalterreihen für die zahlreichen Funktionen wie, Navi, MP3-Player, Tacho, Drehzahlmesser und noch vieles mehr. Eine großartige Winterarbeit vom Erfinder !
Landing Gear ! Man spart sich den Hauptständer und bietet die perfekte Möglichkeit eine Goldwing zu fahren und sicher abzustellen. Geeignet für Biker mit körperlicher Behinderung, biologische Handicaps (Größe, Gewicht usw.) oder ...
... auch als sicherer Platz zum Ausruhen, bis der Schwächeanfall vorüber ist.
Manche
Winger "verschönerten" ihre Goldas mit Mut zu Farbe
und Design sowie mehr oder weniger "gekonntem"
Airbrush.
Jeder Stil fand seine Bewunderer
Schmidti streift durch das Zelt, während seine Sonja fleißig bei der Essensausgabe hilft
Karl-Heinz und Harry, sowie George, Susi und Rainer von den Ulmer Goldwingern saßen ebenso gemütlich zusammen ...
... wie WingReini, Günther der "Samenmann" und Jörg vom Goldwing-Forum oder auch wir (Günter, Karsten, Bine, Hubert) von den Ulmer Freewingern
"Löti" bei der Arbeit für Werner von den Schwabenwingern
Mitglieder des Goldwing-Forums waren zahlreich vertreten. Diese Stammtisch- und Clubübergreifende Gemeinschaft von Goldwingfahrern ist durch ihre zahlenmäßige Überlegenheit praktisch bei jedem Treffen in der Republik vertreten.
Karl-Heinz und Claudia (Frau von Alfred), Zappa, Samenmann, Karsten, Bine, Günter ...
... WingReini (Paparazzi), Jörg, Alfred, "Wackel-Werner" ...
... Marcellus (Erdingwinger) mit seiner 1100er und Feddo mit Ulrike
Das "Schrobenhausenbild" des Goldwing-Forums ohne Anspruch auf Vollständigkeit, da sich noch weit mehr Forumsteilnehmer bei dem Treffen der Münchner Goldwinger einfanden.
Während die anderen noch einen gemütlichen Abend verbrachten, beschlossen Günter und ich den Treffenbesuch mit einer gemütlichen Heimfahrt und Countrymusik der untergehenden Sonne entgegen (ich weiß, das klingt wie aus einem Groschenroman, stimmt aber, gen Westen und die Sonne schien uns ständig ins Gesicht.)
Ein schöner Tag geht zuende. Wir haben wieder nette Winger und Forumsmitglieder kennengelernt. PERFEKT ! Bis bald mal wieder ...
***grübel, grübel*** ... hätte ich doch fast vergessen ! Die Folgeerscheinung von Bine's 1500er-Probefahrt war ... viele ahnen es bereits ... der Erwerb von "Red One", einer Goldwing GL 1500 SE, Bj. 1997 in candyrot.
Ihnen wurde ein Angebot von Don Huberto gemacht, das sie nicht ablehnen konnten ... cabisce ?
Mittwoch, 15.07.09, Karsten, ein glücklicher 15er-Fahrer !!
Sabine, Karsten und "Red One", euch Dreien viel Glück und allzeit gute Fahrt !
... so, und hier geht es zur DIA-Show ...
oder hier zum Download ... alle Thumbnails
In diesem Sinne: Immer schön oben bleiben !
Euer Hubert "Sunshine"